Theater
Naumburg

Mittwochsreihe

Theater zum Anfassen


Foto: ©2025 Till Schuster

VERANSTALTUNGSPROGRAMM

November bis Februar  


Unsere Mittwochsreihe möchte Sie in die Welt der schönen Künste entführen. Aber nicht abgehoben und unnahbar, sondern ganz persönlich auf Augenhöhe. Seien Sie unser Gast, wenn es um Theater, Literatur, Musik, Kulinarik und das Leben geht. Ab 18.00 Uhr ist die Theaterbar für Sie geöffnet. Um jeweils 19.30 beginnen die Veranstaltungen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Um eine Reservierung zu den Veranstaltungen wird unter Tel. 03445 273480 gebeten.

26. November 2025
19.30 Uhr
Theaterbar
Eintritt: 10,00 €

Outsite Words

Konzert & Gespräch
mit Hannes Buder aus Berlin

Hannes Buder zählt zu den faszinierendsten Stimmen der zeitgenössischen Musikszene. Mit Cello, Stimme und feinen Effekten erschafft er Klanglandschaften, die zwischen zarter Intimität und eruptiver Energie oszillieren. Seine Musik ist ebenso minimalistisch wie expressiv, geprägt von Offenheit, radikaler Präsenz und der Suche nach dem Unvorhersehbaren. 
“...wunderbar fein austarierte Klangkunst, vielseitig, lebendig und im musikalischen Charakter absolut konsequent.” (Süddeutsche Zeitung) 
„Tief vibrierender, ungestümer Postklassizismus.“ (So What Musica) 
3. Dezember 2025
19.30 Uhr
Theaterbar
Eintritt: 10,00 €

Die Evolution der Gewalt

Warum wir Frieden wollen, aber Kriege führen. Eine Menschheitsgeschichte 


Lesung & Gespräch
mit Harald Meller & Stefan Neugebauer

Der Krieg ist zurück. War der Frieden in Europa nur ein Intermezzo? Weil wir nicht gegen unsere kriegerische Natur ankönnen? Die drei Bestsellerautoren brechen zu einer Menschheitsgeschichte der anderen Art auf. Sie präsentieren aktuelle Forschungen über Schimpansen und Bonobos, spüren der Archäologie von Mord und Totschlag nach und zeigen, wie Krieg Despoten und Staaten, aber auch Götter groß machte. Ihre Botschaft: Wir sind nicht zum Krieg verdammt, fallen ihm jedoch leicht zum Opfer. 
Wir freuen uns, dass Harald Meller sein neues Buch „Die Evolution der Gewalt“, das inzwischen für den Bayerischen Buchpreis nominiert ist, bei uns vorstellt. Erleben Sie einen der wohl bekanntesten Archäologen in unserer Theaterbar.

Der Juror Andreas Platthaus schreibt (F.A.Z):
 
„Wenn sich ein Evolutionsbiologe, ein Archäologe und ein Historiker zusammentun, wird ein Buch herauskommen, das von der Vergangenheit erzählt. Aber dieses Geschichtswerk hat die Gegenwart im Blick und die Zukunft zum Thema, denn seine Autoren weisen mit ihren jeweiligen Kompetenzen nach, dass Krieg keine Konstante der menschlichen Existenz ist, sondern erst sehr spät von unserer Spezies entwickelt wurde. Und somit ist er auch nicht unser Schicksal.“

10. Dezember 2025
19.30 Uhr
Theaterbar
Eintritt: frei

Theatergarten - k(eine) Utopie?!


Wie könnte der Theatergarten noch ganz anders genutzt werden? Welche Projekte sind denkbar? Welche Kooperationen? Geplant ist in unserer Mittwochsreihe ein erster Ideentausch mit dem Naumburger Kunstverein, diversen Bildungseinrichtungen und Bürgern der Stadt Naumburg
Zu Gast sind unter anderem Garnet Meis (Uta-Schule), Dirk Heinecke (Dom-Gymnasium), Susanne Heinrich (Architektur- und Umwelthaus) sowie Norbert Kottmann (Naumburger Kunstverein).

17. Dezember 2025
19.30 Uhr
Theaterbar
Eintritt: 10,00 €

Lovesongs - Liebeslieder


Konzert 
mit Tom Baldauf (Gesang) & Kai Bohun (Gitarre)

Frank Sinatra, Tom Waits, Paolo Conte, Joni Mitchell, Ella Fitzgerald und Manfred Krug: Mal leichtfüßig im Swing, mal rau im Blues, mal zart in der Ballade. 
Ein Gespräch mit der Liebe – mit ihren Höhen und Tiefen, ihrer Schönheit und ihren Brüchen.  
Ein atmosphärisches Live-Erlebnis, das bewegt – mit Tiefe, Charakter und musikalischer Raffinesse. 
Erleben Sie Tom Baldauf im Konzert. Von 2015 bis 2018 war der Schauspieler Mitglied im Ensemble des Naumburger Theaters. Begleitet wird er von Kai Bohun (Gitarre).

21. Januar 2026
19.30 Uhr
Theaterbar
Eintritt: 10,00 €

Musik - die universelle Sprache

Konzert 
mit Armin Moallem (Gesang & Gitarre)



Der Schauspieler und Musiker Armin Moallem - dem Naumburger Publikum vermutlich bekannt durch die Titelrolle in Stefan Neugebauers Hamlet-Inszenierung - reist mit Ihnen quer durch Raum, Zeit, Genre und Sprache. 
Der Weg führt dabei entlang seiner eigenen Geschichte: Als Kind iranischer Einwanderer in Berlin geboren und aufgewachsen, in den USA ausgebildet, auf der Bühne und vor der Kamera spielend von Hamburg über Naumburg bis Athen. Unterwegs ist Musik oft die einzige Konstante, eine universelle Sprache - egal ob Britrock, Soul oder persische Popmusik. Mit Stücken von Armin Moallem, Neil Young, Faramarz Aslani u. a. 
28. Januar 2026
19.30 Uhr
Theaterbar
Eintritt: 10,00 €

Angeklagt: Zehn spektakuläre Fälle - als Richter am Schwurgericht


mit Robert Glinski, Stefan Neugebauer, Ruth Weingarten & Leonard Wollner (Piano)

Der Magdeburger Richter Robert Glinski hat zwei Jahre am Naumburger Oberlandesgericht gearbeitet. Er hat in seiner Karriere eine Vielzahl von ungewöhnlichen Kriminalfällen erlebt. Wir stellen zwei der spektakulärsten Fälle vor - gelesen von Ruth Weingarten und musikalisch untermalt von Leonard Wollner. 
Robert Glinski gibt im Gespräch persönliche Einblicke in die Welt des Schwurgerichts. 
Der Abend bietet eine Art Vorgeschmack auf unsere Premiere im März „ACHTSAM MORDEN“.  
4. Februar 2026
19.30 Uhr
Theaterbar
Eintritt frei

"Am Anfang war die Laute..."


Musik und Gespräch
mit Wolfgang Katschner & Stefan Neugebauer

„Am Anfang war die Laute …“ könnte ein musikalischer Gott gesagt haben. Das vermeintlich erste Instrument der Musikgeschichte. Was macht dieses Instrument so besonders? Warum klingt alte Musik auf alten Instrumenten so modern? Was ist das Betriebsgeheimnis der lautten compagney BERLIN, die gerade den OPUS Klassik erhalten hat. 
Wir freuen uns sehr auf den Dirigenten, Arrangeur und Musiker Wolfgang Katschner. Er spielt Laute, plaudert über den Werdegang der lautten compagney BERLIN und stellt sich den Fragen von Stefan Neugebauer.

11. Februar 2026
19.30 Uhr
Theaterbar
Eintritt frei



Das Ensemble stellt sich vor

mit Jean-Baptiste Vizmathy, Ruth Weingarten, Leonard Wollner & Stefan Neugebauer

Sie haben die Gelegenheit das kleinste Ensemble Deutschlands auf einen Schlag live in der Theaterbar zu erleben. Eine eigenwillige Reise in die Welt des Schauspiels. Das Ensemble stellt Ihnen seine Lieblingssongs, Lieblingsgetränke und Lieblingsorte in Naumburg vor. Und vielleicht noch mehr …

18. Februar 2026
19.30 Uhr
Theaterbar
Eintritt: 10,00 €

Lebens-Art

Kulinarik & Kunst aus Portugal


Tauchen Sie mit uns in die Welt des Autors Fernando Pessoa und Lissabon ein, wobei wir Ihnen außergewöhnliche Fotos der Eléctricos Lisboa - vergleichbar mit der „Wilden Zicke“ in Naumburg - präsentieren.  Lassen Sie sich überraschen! 
Was wäre die portugiesische Lebensart ohne die entsprechend kulinarische Begleitung?
Es erwarten Sie portugiesische Spezialitäten zum Preis von 15,00 € pro Person (Reservierung erforderlich).
Erlesenen Portwein können Sie ebenfalls genießen. Special guest: Andreas Plehn

25. Februar 2026
19.30 Uhr
Theaterbar
Eintritt: 10,00 € (inklusive: ein Glas Sekt & Kanapee)

Opernzitate für Angeber

Vortrag, Musik, Gespräch & Geburtstagsfeier 
mit Wolfgang Behrens & Stefan Neugebauer


Wolfgang Behrens war jahrelang Kritiker beim deutschen Internetportal für Theaterkritik und Theaterberichterstattung, Dramaturg am Staatstheater Wiesbaden und ist inzwischen Chefdramaturg an der Komischen Oper Berlin. 
In der Veranstaltung, bei der wir zugleich den 63. Geburtstag unseres Intendanten mit Ihnen begehen möchten, wird sich Wolfgang Behrens dem Thema Oper auf unterhaltsame und ungewöhnliche Weise nähern: Er gibt Ihnen Opernzitate und Musik an die Hand, mit denen Sie in allen möglichen Lebenssituationen mal so richtig prahlen können. Na dann, zum Wohl! 

Copyright Foto Komische Oper Berlin: Jan Windszus










Aktuelles---

27.11.2025

Theater zum Anfassen

Aktuelle Produktionen