Gastspiele
Ein Nussknacker
Tanzstück von Massimo Gerardi
mit Musik von Peter Tschaikowski

Die Bühne verwandelt sich in das Spiegelbild einer Gesellschaft, die von zwanghaftem Konsum durchdrungen ist. Sie wird zur Plattform, auf der humorvolle Szenen durch das Medium des zeitgenössischen Tanzes entstehen. In diesem Umfeld begegnen sich die zwei gegensätzlichen Hauptfiguren, die trotz vergeblicher Annäherungsversuche ihre eigenen Lebensprioritäten enthüllen.
Im Verlauf der Handlung begibt sich eine der Figuren auf eine tiefgreifende Reise der Transformation, die sie zu bedeutungsvolleren Werten wie menschliche Nähe und Zuneigung führt. Diese thematische Verschiebung unterstreicht die Bedeutung zwischenmenschlicher Verbindungen und eröffnet eine neue Perspektive des Stückes und gleichzeitig die Frage nach den wahren Werten unserer Gesellschaft.
Die Inszenierung führt das Publikum nicht nur durch eine emotionale Erkundung, sie fordert es auch auf, über die grundlegende Natur menschlicher Beziehungen nachzudenken. Durch das Eintauchen in eine breite Palette von Emotionen geht dieses künstlerische Unterfangen über eine bloße Aufführung hinaus und macht das Publikum zu Teilnehmern der Reflexion über die Dynamiken unserer konsumorientierten Gesellschaft.?
Die Uraufführung der Neuinterpretation des Ballettklassikers „Der Nussknacker fand im Oktober 2024 am Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau statt.
Premiere
Sa, 06 Dez 2025, 19:30, Theatersaal
Aktuelle Produktionen
Besetzung
Choreografie und Idee: Massimo Gerardi
Live-Musik (Klavier): Narihito Mukeda
Ausstattung: Michele Lorenzini
Choreografische Assistenz: Jeremy Curnier
Videoprojektionen: Thorsten Buchholz
Bühnenmeister: Jens Pöschel
Assistenz der Tanzleitung: Ilka Bothe
Regieassistenz und Inspizient: Piotr Ozimkowski
Es tanzen:
Eefje van den Bergen
Elise de Herr
Gianna Sargent
Ruri Wakiyama
Rafail Boumpoucheropoulos
Filippo Nannucci
Jun Wang