Neues, Interessanten, Kurzweiliges und Wissenswertes von den Brettern, die die Welt bedeuten.
2016/2017
Herzlich willkommen im Theater Naumburg! Intendant Stefan Neugebauer präsentiert die Spielzeit 2017/2018 des kleinsten Stadttheaters Deutschlands. (VIDEO 6'07").
Ihr Browser kann dieses Video leider nicht wiedergeben. Sie können den Film ohne Player hier abrufen.
...
Weiterlesen
Am gestrigen Donnerstag war es dann soweit: die Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin, Frau Prof. Monika Grütters, überreichte - neben sieben anderen Bühnen - im Theater Stendal Intendant Stefan Neugebauer den Bundestheaterpreis 2017 für das Theater Naumburg. Damit darf sich die Kommune Naumburg und ihr Oberbür...
Weiterlesen
Am gestrigen Donnerstag war es dann soweit: die Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin, Frau Prof. Monika Grütters, überreichte - neben sieben anderen Bühnen - im Theater Stendal Intendant Stefan Neugebauer den Bundestheaterpreis 2017 für das Theater Naumburg. Damit darf sich die Kommune Naumburg und ihr Oberbür...
Weiterlesen
Die Redaktion des MDR-Magazins Artour besucht das Theater Naumburg. Aktueller Anlass ist die Zuerkennung des Theaterpreises des Bundes, der am 6. Juli feierlich von der Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin, Frau Prof. Monika Grütters, in Stendal überreicht wird. Artour präsentiert in der Sendung, die genau an di...
Weiterlesen
Die Verleihung des Bundestheaterpreises 2017 u.a. an das Theater Naumburg hat eine regelrechte Lawine an Interviews für Presse, Funk und Fernsehen ausgelöst! Hören Sie online, was Deutschlandfunk Kultur (Siehe Pressespiegel Nr. 134) und MDR KULTUR (Siehe Pressespiegel Nr. 133) über unsere Bühne berichteten! ...
Weiterlesen
Dem Theater Naumburg wurde neben sieben weiteren Bühnen der Theaterpreis des Bundes 2017 von Kulturstaatsministerin Grütters zugesprochen! Eine Jury hatte aus 131 eingereichten Theatern und Projekten in diesem Jahr 8 Preisträger ermittelt. In der Begründung für Naumburg heißt es, dass Naumburg "als kleinstes Stad...
Weiterlesen
Das Sommertheater des Naumburger Theaters beginnt mit zwei bereits ausverkauften SCHWEJK-Vorstellungen am 9. und 10. Juni im Marientor. Bis zu den Theaterferien finden neun weitere Aufführungen der letzten Inszenierung dieser Spielzeit statt, bei denen das Publikum einen zünftigen Biergarten erwarten darf: mit Schwei...
Weiterlesen
Am Ende der Spielzeit 2016/17 wird die diesjährige Marientor-Premiere mit der Veranstaltung "Theatermenschen im Gespräch" angekündigt: Die Sommertheater-Produktion steht mit der "Geschichte vom braven Soldaten Schwejk" (nach Hasek) bald bevor. Regisseur Paul Sonderegger und Dramaturg Jörg Neumann werden am Samstag,...
Weiterlesen
Auch am Freitag, 2. Juni, und Samstag, 3. Juni, begeben sich die Schauspieler des Theater Naumburg jeweils 19.30 Uhr auf Spurensuche. Gesucht werden die Spuren Friedrich Nietzsches, die er in Naumburg hinterlassen hat, insbesondere auch Hinweise auf sein Verständnis des "Amor fati" und seine Schrift "Die fröhliche Wi...
Weiterlesen
PENTHESILEA VS. ACHILLES - ODER LIEBT EUCH DOCH SELBST: Die erste Premiere des Theaterjugendclubs kommt ans Licht der Öffentlichkeit! Die Ensemblemitglieder Patricia Windhab und Michael Naroditski erarbeiteten mit fünf jungen Darstellerinnen eine ganz eigene Fassung von Kleists bekanntem Werk. Es handelt sich um eine...
Weiterlesen
Die Theaterspaziergänge am 26., 27. Mai sowie 2., 3. und 23. Juni finden wie geplant statt. Neu terminiert wurde der Spaziergang auf Nietzsches Spuren vom 22. Juni. Dieser wurde auf Samstag, den 1. Juli, verlegt. Auch Patricia Windhab (Moderatorin) und Markus Sulzbacher (Friedrich Nietzsche) sind mit von der Partie, w...
Weiterlesen
Auf die Spuren von Friedrich Nietzsche begibt sich der 2. NAUMBURGER THEATERSPAZIERGANG. Erinnert sei in diesem Zusammenhang an seinen Leitgedanken Amor fati (Liebe zum Schicksal): In "Die fröhliche Wissenschaft" (Genua, Januar 1882) formulierte er: "Heute erlaubt sich jedermann, seinen Wunsch und liebsten Gedanken au...
Weiterlesen
Die Suche nach "des Pudels Kern", wie Goethe gern zitiert wird, die das Theater Naumburg in der Marien-Magdalenen-Kirche veranstaltet, neigt sich definitiv ihrem Ende zu. Donnerstag, Freitag, Samstag dieser Woche werden letztmals Alexander Klages (Faust) und Tom Baldauf (Mephisto) jenen teuflischen Pakt miteinander sch...
Weiterlesen
Gute Nachrichten für unser FAUST-Publikum: das Stattfinden der FAUST-Vorstellungen ab dem 6. Mai (Samstag) in der beheizten und ausgeleuchteten Marien-Magdalenen-Kirche zu Naumburg ist gesichert. Die Ursache, also der Schaden an der Stromleitung in der Marienstraße, die die Heizungsanlage versorgt, wurde von den Tech...
Weiterlesen
Diesmal schon... Denn am Freitag, 5. Mai, kann das Theater Naumburg aus aktuell aufgetretenen technischen Gründen (Heizung) NOCH NICHT in der Marien-Magdalenen-Kirche spielen. Alle Anstrengungen sind darauf gerichtet, dass Samstag, 6. Mai, gespielt werden kann. Die für den 5. Mai bereits verkauften Karten können ent...
Weiterlesen
Am Sonntag, 30. April, erlebt die Tradition des Theatergottesdienstes in Naumburg eine Neuauflage. In St. Wenzel werden ab 10 Uhr Fragen und Themen, die Goethes "Faust" aufwirft, mit biblischen Texten ins Gespräch gebracht. Der "Prolog im Himmel" (mit Peter Johan und Tom Baldauf) aus dem Klassikerwerk ist der thematis...
Weiterlesen
Der "Mutige Ritter" in Bad Kösen zählt am Freitag, 28. April, 19.30 Uhr, erstmals zu den Orten, an denen der mobile Theaterabend IN VINO VERITAS geboten wird. Noch einmal ist darauf hinzuweisen: Eintrittskarten für diese Veranstaltung kann man nur in der Naumburger Touristinformation bestellen oder direkt kaufen. A...
Weiterlesen
Die Filiale der Deutschen Bank in Naumburg und das Theater veranstalteten am Dienstag, 25. April 2017, einen gemeinsamen "Social Day". Schüler 5. Klassen der Humboldtschule sahen eine Vorstellung des Stücks DAS KARUSSELL mit Patricia Windhab. Im Anschluss fand eine Gesprächsrunde zu dieser Aufführung statt. Danach ...
Weiterlesen
Im Mittelpunkt des feuchtfröhlich-hochgeistigen Abends IN VINO VERITAS - auch am 21. und 22. April - steht der aus der Weimarer Fürstengruft wiederauferstandene Geheime Rat Goethe unter dem Aspekt seines Verhältnisses zu Wein und Wein, insbesondere zu den Saale-Unstrut-Weinen. Aber nicht nur der Dichterfürst, auch ...
Weiterlesen
Der Eritreische Abend findet am Mittwoch, den 19. April 2017, um 19 Uhr, im Großen Saal des Ratskellers statt. Es ist der vorerst letzte Abend in unserer Reihe LEBENSREZEPTE - LEBENSWELTEN. Auch wenn die Eriträer diesen Abend kulinarisch vorbereiten, wäre es schön, wenn auch alle anderen bisherigen Gastgeberländer...
Weiterlesen
... seien Sie herzlich eingeladen zu "In vino veritas"!
Wir präsentieren Ihnen in neuer Besetzung unseren nun auch für die Theaterbühne eingerichteten, bisher mobilen Wein-Weib-Goethe-Abend. In weinseligen Betrachtungen ergeht sich Goethe zu den Themen Wein, Weib, Gesang... Aber nicht nur Goethe und ein skurriler ...
Weiterlesen
Die legendären Eheschlachten der Hollywood-Stars Elizabeth Taylor und Richard Burton sollen ganz ähnlich jenen verlaufen sein, die die Bühnenfiguren Martha und George im preisgekrönten Stück "Wer hat Angst vor Virginia Woolf?" austragen. 1966 spielten beide in einer herausragenden Verfilmung des Schauspiels von Ed...
Weiterlesen
Drei Akte intensiver zynischer Eheschlacht, drei Runden Psychokrimi, dreimal extreme dramatische Zuspitzungen, die die Lebenslügen von zwei Paaren bloßstellen. Das ist die Essenz des Bühnenstücks "Wer hat Angst vor Virginia Woolf?", das den amerikanischen Autor und Pulitzer-Preisträger Edward Albee weltberühmt ma...
Weiterlesen
"Wer hat Angst vor Virginia Woolf?" heißt es auch an diesem Wochenende, also Freitag und Samstag, 17. und 18.03.2017, jeweils 19.30 Uhr, am Theater Naumburg. In der Rolle der Martha brilliert die Schauspielerin Ute Wieckhorst, dem ARD-Fernsehpublikum aus dem Weimarer "Tatort" gut bekannt. Dort spielt sie seit 2013 die...
Weiterlesen
Zum Beniner Abend der Veranstaltungsreihe "Lebensrezepte - Lebenswelten" am 14. März erschien auch der Kulturattaché der westafrikanischen Republik Benin im Naumburger Ratskellersaal. Neben der Begrüßung aller teilnehmenden Gäste durch Intendant Stefan Neugebauer und musikalischen Beiträgen aus verschiedenen Län...
Weiterlesen
Für Kinder ab 3 Jahre ist dieses Figurenspiel mit Puppenspielerin Steffi Lampe geeignet. Drei Vormittage - vom 14. bis 16. März - wird (jeweils 9.30 Uhr) dieses Märchen nach dem gleichnamigen russischen Kinderbuch von Samuel Marschak im Theater Naumburg zu sehen sein. Ein heiteres Spiel in offener Spielweise um eine...
Weiterlesen
Am Freitag ist die Premiere des Edward-Albee-Klassikers WER HAT ANGST VOR VIRGINIA WOOLF? bereits ausverkauft. Für Samstag, 11. März, 19:30, gibt es noch Karten. - Wer kennt sie nicht, die berühmte Verfilmung mit Elisabeth Taylor und Richard Burton?! Es ist eine groteske Eheschlacht und zugleich eigenwillige Unterha...
Weiterlesen
Die voraussichtlich letzte Gelegenheit, die erfolgreiche Aufführung von TSCHICK am Theater Naumburg zu sehen, besteht am Samstagabend, 25. Februar, 19.30 Uhr. Ob eine Wiederaufnahme in der nächsten Spielzeit möglich ist, ist im Moment noch nicht bekannt. Es spielen: Patricia Windhab, Mats Kampen und Michael Narodits...
Weiterlesen
Im November 2016 musste erkrankungsbedingt eine Vorstellung ALTE MEISTER von Thomas Bernhard (mit Schauspieler Peter Johan und Pianistin Rahel Hutter) ausfallen. Diese wird nun am Freitag, 03.03., 19:30, im Nietzsche-Dokumentationszentrum nachgeholt. Es handelt sich bei diesem Abend um weitaus mehr als eine Lesung mit ...
Weiterlesen
TSCHICK ist zurück. Außer Schülervorstellungen am 21., 22. (vormittags) und am 23.02., 17:00, gibt es zwei Abendvorstellungen der Inszenierung am Freitag und Samstag, 24. und 25. Februar (jeweils 19:30). Der Grund ist die große Nachfrage... ...
Weiterlesen
Alle sind Prinzen - ob Junge oder Mädchen. Nur einer darf keiner sein: Ensemblemitglied Peter Johan; der ist Pilot und bleibt es bis zum Schluss. Der Schauspieler agiert gemeinsam mit 9 Kindern (Dorothea Madita Beckhaus, Lilly Franke, Clemens Elias Keidel, Leni Sophie Langowski, Mathilde Ludewig, Nele Schmidt, Hanna S...
Weiterlesen
Zu LEBENSREZEPTE - LEBENSWELTEN laden diesmal die Einheimischen ein, nachdem Syrer und Afghanen, die erst seit Kurzem in und um Naumburg leben, bereits tolle Gastgeber waren. Diesmal im Ratskellersaal wird es den nächsten Versuch geben, miteinander über's Essen ins Gespräch zu kommen. Am 15. Februar, 19 Uhr, heißen...
Weiterlesen
"Nur Mut - kommt auf die Bühne...", fordert Schauspieler, Sänger, Regisseur und Workshopleiter Hans-Georg Pachmann die Teilnehmer seines Workshops auf. Fünf Tage lang haben sie sich ausprobiert, Arbeitsweisen kennengelernt und stehen nun in einer kleinen Präsentation selbst erarbeiteter Szenen auf der Bühne: am Fr...
Weiterlesen
Die grantelnden, zwischen beruflicher Tristesse und Gastwirte-Schikane, Übellaunigkeit und Reinkarnationsgedanken pendelnden "Gastro-Genossen" Bösel und Fellner, denen es ungewollt und überraschend gelingt, eine Männerfreundschaft aufzubauen, die über den Tod hinausgeht, werden letztmals am Freitag und Samstag, 03...
Weiterlesen
Der Gedanke des Wertes von Freundschaft steht im Mittelpunkt des Puppentheaterstücks "Ferdinand, der Stier" mit Anna Fülle, das für Zuschauer ab 4 Jahre von Dienstag bis Donnerstag dieser Woche (jeweils 9.30 Uhr) am Theater Naumburg zu sehen ist. Die Inszenierung des Meininger Puppentheaters nach der spannenden Gesc...
Weiterlesen
Die definitiv letzten beiden INDIEN-Vorstellungen finden Anfang Februar statt. Stefan Neugebauer startete in seine Naumburger Intendanz im Jahr 2015, indem er sich u.a. dem hiesigen Publikum mit der an seiner früheren Wirkungsstätte in Berlin-Steglitz entstandenen Inszenierung INDIEN vorstellte. Die Aufführung der e...
Weiterlesen
Am 11. Januar fand die Preisverleihung zum UTA-Autorenwettbewerb im Naumburger Nietzsche-Dokumentationszentrum statt. Der MDR berichtete in der Sendung Sachsen-Anhalt heute am Donnerstagabend und porträtierte den Verfasser von "Ich, Uta", den Berliner Regisseur, Schauspieler und Autor Thomas B. Hoffmann: - Er hatte s...
Weiterlesen
Am letzten Januar-Wochenende (Freitag/Samstag, 27./28.01., jeweils 19:30) steht die Komödie "Kunst" von Yasmina Reza wieder auf dem Spielplan des Naumburger Theaters. Das "verführerisch leicht" daher kommende Stück - so schrieb die Kritik (nt, 24.10.2016, Jana Kainz) im Oktober 2016 - hinterlässt ein gut unterhalte...
Weiterlesen
Von der Jugendbildungsstätte des Bistums Magdeburg "Sankt-Michael-Haus" in Roßbach bis zur Medizinischen Berufsakademie (MBA) in Naumburg reichen die Interessen-Anmeldungen und Vorbestellungen für Aufführungen des Jugendstücks TSCHICK im Naumburger Theater. Am 14. Januar 2017 kommt es zur Wiederaufnahme der Buchdr...
Weiterlesen
Mit einer ausverkauften Aufführung der Komödie "KUNST" von Yasmina Reza verabschiedet sich das Theater Naumburg von seinen Zuschauern und zugleich vom Jahr 2016. Am Silvesterabend findet die letzte Vorstellung des Jahres statt. Nach einer kurzen Pause melden wir uns bei unserem Publikum am 11. Januar mit der Preisver...
Weiterlesen
Am 1. Dezember war die Entscheidung der Jury endgültig: Das Schauspiel ICH, UTA von Thomas B. Hoffmann gewann die Ausschreibung des Stückewettbewerbs am Theater Naumburg. Das Vier-Personen-Stück wurde unter 15 Einreichungen ausgewählt, wobei allen Autorinnen/Autoren bzw. Teams der Respekt der Juroren galt, da sie m...
Weiterlesen
Die mit einem Syrischen Abend im November so erfolgreich gestartete Veranstaltungsreihe LEBENSREZEPTE - LEBENSWELTEN findet am Mittwoch, 21.12., 19 Uhr, ihre Fortsetzung mit einem Afghanischen Abend. Wiederum werden kleine, aber feine künstlerische Beiträge mit dem Motto des Abends "Ein Abend voller Genuss und Dialog...
Weiterlesen
Samstag, der 26. November 2016, wird ein besonderer Tag am Theater Naumburg sein: Nicht nur, dass 15 Uhr die Premiere von OX & ESEL, also des diesjährigen Weihnachtsstücks für die ganze Familie, stattfindet, sowie 19.30 Uhr ein weiteres Mal Patricia Windhab in "Linie A" als "Kunstseidenes Mädchen" zu erleben se...
Weiterlesen
Karsten Zinser (Gesang) und Tobias Schwencke (Klavier) präsentieren zum zweiten Male den Brel-Abend in Naumburg und an gleicher Stelle, nachdem das erste Gastspiel das Publikum im Nietzsche-Dokumentationszentrum begeisterte. In den Texten des belgischen Chansoniers geht es um die ganz großen Themen wie Tod und Liebe,...
Weiterlesen
"Lebensrezepte - Lebenswelten" heißt eine neue Veranstaltungsreihe am Theater Naumburg, die am Mittwoch, 23.11., 19 Uhr, mit einem Syrischen Abend gestartet wird. Nacheinander stellen sich fünf Gastgeber vor mit dem Versuch, Essen und Erzählen so miteinander zu verknüpfen, dass sich Gäste und jeweilige Gastgeber n...
Weiterlesen
Ab Samstag, 19. November, 19.30 Uhr, steht im Kunstkeller von "Linie A" im Naumburger Steinweg die Inszenierung "Das kunstseidene Mädchen" (nach Irmgard Keun) wieder auf dem Spielplan. Patricia Windhab in ihrem Solostück wusste das Publikum bereits in der vergangenen Spielzeit sehr zu überzeugen. Das Naumburger Tage...
Weiterlesen
Lachen "zwischen tiefsinnigen Momenten" in einer "amüsant-kunstvollen Inszenierung von Yasmina Rezas französischer Theaterkomödie", hieß es in der Premierenkritik zu "KUNST". Und von Abend zu Abend bestätigen Ensemble und Publikum genau diesen Eindruck. Nächste Gelegenheiten, diese geistvolle Unterhaltung zu geni...
Weiterlesen
Im Nietzsche-Dokumentationszentrum wird es in kurzer Folge bis Mitte Dezember vier Sonderveranstaltungen in Zusammenarbeit mit dem Theater Naumburg geben. Den Auftakt geben am Donnerstag, 27. Oktober, 19.30 Uhr, Schauspieler und Regisseur Paul Sonderegger (Inszenierungen "Effi Briest", "Dame und Springer" u.a.) und der...
Weiterlesen
Der unbestritten kompetente Wein- und Frauenkenner Johann Wolfgang Goethe ist nun erstmals im Theater Naumburg zu Gast, nachdem er zuvor schon die Weingüter Hey und Pawis bereiste. Der mobile Wein-Weib-Goethe-Abend IN VINO VERITAS mit dem Schauspieler Thomas Schumann (Buch und Regie: Stefan Neugebauer) wird am Mittwoc...
Weiterlesen
Diese Frage, die polemisch und parodistisch immer wieder im modernen Kunstbetrieb - vor allem seit Joseph Beuys' legenderer Düsseldorfer Fettecke 1982 - auftaucht, stellen sich so ähnlich auch drei enge Freunde im Angesicht des weißen Bildes mit weißen Streifen, das einer von ihnen für 100 000 Euro erworben hat. M...
Weiterlesen
"Das Karussell": Eine Zeitreise findet im Klassenzimmer statt, eine Zeitreise, zu der Patricia Windhab als Spielerin/Erzählerin das junge Publikum (ab der 3. Klasse) mitnimmt. Es wird berichtet von einem Großvater, der zu Beginn der Geschichte selbst erst 7 Jahre alt war. Damals - vor über 70 Jahren - war Krieg. Das...
Weiterlesen
Das Theaterteam trifft sich diesmal zum Gespräch mit der Kunstpädagogin Garnet Meiß. Am Samstag, 15.10.2016, 17 Uhr, wird sie - moderiert von Intendant Stefan Neugebauer - mit dem Inszenierungsteam der Komödie "KUNST" zusammentreffen (Regie Georg Münzel, Ausstattung Ute Radler). Interessenten an dem Thema, was den...
Weiterlesen
Heinrich von Kleists Lustspiel DER ZERBROCHNE KRUG im ehemaligen Naumburger JVA-Schwurgericht: Die restlichen drei Vorstellungen vom heutigen 7. Oktober bis einschließlich Sonntag, 9. Oktober, jeweils 19:30, sind restlos ausverkauft!
Solokabarett mit Erik Lehmann am Donnerstag, 6. Oktober 2016, 19:30
In einer Welt, die sich gegen den kleinen Mann verschworen hat - in einer Welt, in der selbst Gartenzwerge gegen Überfremdung demonstrieren - in einer solchen Welt braucht es einen kühlen Kopf: Uwe Wallisch - Hobbybastler, Kleingärtner, Mensch! Er ...
Weiterlesen
IN VINO VERITAS: Am Sonntag, 02.10.2016, 19.30 Uhr findet im WEINGUT PAWIS die nächste Aufführung des mobilen Wein-Weib-Goethe-Abends mit dem Schauspieler Thomas Schumann statt. In (wein)tiefenpsychologischen Betrachtungen ergeht sich der aus der Weimarer Fürstengruft wiederauferstandene Geheimrat zu den Themen Weib...
Weiterlesen
Das Lustspiel DER ZERBROCHNE KRUG von Heinrich von Kleist im Schwurgericht der ehemaligen JVA Naumburg erfreut sich großen Zuspruchs. Da die Nutzungszeit dieses außergewöhnlichen Aufführungsortes durch den Eigentümer - das Land Sachsen-Anhalt - begrenzt ist, wurde für Sonntag, 9. Oktober 2016, 19.30 Uhr, eine Zus...
Weiterlesen
Nicht nur Gastspiele von beliebten Puppenspielerinnen finden zur Pflege der Tradition des Figuren- und Objekttheaters am Naumburger Salztor statt, auch eine Neuproduktion pro Jahr ist fester Bestandteil des Spielplans. In diesem Jahr wird das für Kinder ab 5 Jahre die Seeräubergeschichte KÄPTEN KNITTERBART & SEI...
Weiterlesen
Der Intendant des Theaters Naumburg, Stefan Neugebauer, wird am kommenden Sonntag als prominenter Bürger der Stadt Naumburg eine Kanzelrede halten. Ihn interessiert besonders der Dialog aus dem Johannesevangelium, der sich zwischen Jesus und Pilatus über die Frage nach der Wahrheit abspielt. Auch die neue Spielzeit d...
Weiterlesen
Das Theater Naumburg gastiert am 16. September mit der Inszenierung INDIEN zum Marathon der X. Theatertage "Mit leichtem Gepäck 48 h on stage" an den Uckermärkischen Bühnen in Schwedt. Von Mittwoch bis Freitag wird nahezu rund um die Uhr Theater gespielt. Die Naumburger Schauspieler Tom Baldauf und Peter Johan könn...
Weiterlesen
Otto Brahm (1856 bis 1912), ein bedeutender Regisseur, Kritiker und Theaterleiter, schrieb einst: "Ein Sünder wohl, aber kein Bösewicht steht vor uns, ausgestattet mit all der Schwäche, die unseres Fleisches Erbteil ist." Damit kennzeichnete er treffend die Hauptperson der Handlung von Kleists ZERBROCHNEN KRUG, den ...
Weiterlesen
Am vergangenen Samstag feierte die erste Produktion der neuen Spielzeit des Theater Naumburg Premiere. Im Weingut HEY amüsierte sich ein durchaus weinseliges Publikum mit den und über die (wein)tiefenpsychologischen Betrachtungen des aus der Weimarer Fürstengruft wiederauferstandenen Geheimrats Goethe. Das Thema Dic...
Weiterlesen
Es treffen sich am 3. September der frühere Präsident des OLG, Winfried Schubert, und der aktuelle Intendant des Theaters Naumburg, Stefan Neugebauer, zum öffentlichen Gespräch über Themen wie Rechtsprechung und Wahrheit sowie einen "theatralen Sonderfall": das tragikomische Lustspiel über einen ZERBROCHNEN KRUG,...
Weiterlesen
Am Samstag, 27. August, findet die allerletzte Vorstellung von SHAKESPEARES SÄMTLICHEN WERKEN (leicht gekürzt) statt, verlangen die drei Darsteller letztmals "Shakes-Bier, Shakes-Bier, Shakes-Bier". Doch bereits in der Woche darauf am 3. September ist das Theater Naumburg im WEINGUT HEY zu finden, um posthum (oder po...
Weiterlesen
Dass Germanen bei Ratssitzungen immer Wein trinken, weil sie glauben, niemand könne effektiv lügen, wenn er betrunken ist, beschreibt der römische Historiker Tacitus im ersten Jahrhundert nach Christus. Er griff auf ein noch weitere 600 Jahre älteres Zitat zurück und propagierte so das bekannte IN VINO VERITAS, da...
Weiterlesen
Nur noch dreimal - am 25., 26. und 27. August (Donnerstag, Freitag, Samstag), jeweils 19.30 Uhr - haben Sie die Chance, einen Gesamtüberblick über Shakespeares Schaffen zu gewinnen! Dann ist definitiv "Schluss mit lustig"... SHAKESPEARES SÄMTLICHE WERKE im Naumburger Marientor (dem mitteldeutschen "Pseudo-Globe-Thea...
Weiterlesen
Bevor wir Sie im September und Oktober in die Weingüter Hey und Pawis einladen, wird der Wein-Weib-Goethe-Abend "In vino veritas" am 20. August im Weißenfelser Hotel "Güldene Berge" in einer Geschlossenen Veranstaltung als Voraufführung gezeigt. Der in Berlin und Dresden lebende Schauspieler Thomas Schumann (als Ga...
Weiterlesen
Die letzte Aufführungsserie der Sommertheater-Inszenierung "SHAKESPEARES SÄMTLICHE WERKE (leicht gekürzt)" startet am heutigen 17. August im Naumburger Marientor. Gespielt wird auch am 18. (Do), 25. (Do), 26. (Fr) und zum letzten Male am 27. (Sa) August, jeweils 19.30 Uhr. Es handelt sich definitiv um die letzten Ge...
Weiterlesen
Die einmonatigen Theaterferien sind beendet. Das Ensemble des Theater Naumburg befindet sich bereits in den Proben zu Heinrich von Kleists Komödie "Der zerbrochne Krug", der mit Spannung erwarteten Premiere, die im einstigen Schwurgericht der JVA am 9. September stattfinden soll. Zuvor können sich Naumburgs Theateren...
Weiterlesen