Neues, Interessanten, Kurzweiliges und Wissenswertes von den Brettern, die die Welt bedeuten.
2015/2016
Mit drei Veranstaltungen am Ende dieser Woche verabschiedet sich das Theater Naumburg in die Theaterferien: "Shakespeares Sämtliche Werke (leicht gekürzt)" stehen am Donnerstag und Freitag (7. und 8. Juli, je 19.30 Uhr) im Marientor auf dem Programm (Es gibt noch Karten!). Die tatsächlich letzte Veranstaltung des "1...
Weiterlesen
Für Kurzentschlossene: Die Vorstellung von "Shakespeares Sämtlichen Werken" am Freitag, 1. Juli, im Marientor ist ausverkauft. Es sind aber noch Karten für heute Abend - den 30. Juni - erhältlich!
Die größere Nachfrage nach dem neuen Format "Naumburger Theaterspaziergang" hat uns bewogen, eine zusätzliche Veranstaltung anzubieten: am Mittwoch, 29. Juni 2016, 19.30 Uhr. Das Ensemble des Theaters sowie Nachwuchsdarsteller der Theatergruppe "Domartisten" begeben sich wieder auf Spurensuche und folgen dem einstig...
Weiterlesen
Erneut gastierte das Theater Naumburg mit dem Kinderstück "Heinrich & Heinrich" von Stefan Becker in Kassel. Das Stück verbindet die nordhessische Stadt mit dem Burgenlandkreis, da es sich hierbei um die wohl wichtigsten Lebensstationen des Barockkomponisten Heinrich Schütz handelte. Sänger und Schauspieler Han...
Weiterlesen
"Guten Tag, kleines Schweinchen", so heißt es am Sonntag, 26. Juni, 15 Uhr, im Naumburger Marientor, wenn Puppenspielerin Anna Fülle zum Kinderkirschfest die beliebte Janosch-Geschichte präsentiert. Sie handelt von falscher und wahrer Freundschaft; und in ihrem Mittelpunkt stehen - wie könnte es anders sein - der ...
Weiterlesen
Die Freie Schule im Burgenland "Jan Hus" führt am Mittwoch, 15. Juni, nach dem letztjährigen Erfolg erneut ein Musical auf: "Jan Husical" heißt das Stück von Genia Gütter, das die Lehrer- und ReferendarInnen Felix Neumann, Lisa Thieme und Anika Freyer mit einem Schülerensemble auf die Bühne ihrer Aula bringen (f...
Weiterlesen
"Ausgetickt? Die Stunde der Uhren" heißt das Musical, das die Theatergruppe der Grundschule Rehmsdorf gemeinsam mit der Musikschule des Burgenlandkreises "Anna Magdalena Bach" am Dienstag, 14. Juni, 9 Uhr, zur Aufführung bringt. Unter der Leitung von Almuth Karkein wird in einer Dreiviertelstunde die Geschichte auf d...
Weiterlesen
Am Freitag, 10. Juni, nehmen die Schülertheatertage ihren Fortgang. dabei schauen sich die Teilnehmer der Käthe-Kruse- und der Uta-Schule gegenseitig als Publikum zu und können somit in direkten Erfahrungsaustausch treten. 9 Uhr beginnen die Mimen der Käthe-Kruse-Schule mit der Märchenaufführung "Hänsel und Gret...
Weiterlesen
Auch von Donnerstag bis Samstag dieser Woche (also vom 9. bis 11. Juni), jeweils ab 19.30 Uhr, erleben Sie SHAKESPEARES SÄMTLICHE WERKE (leicht gekürzt) im Naumburger Marientor. Dabei sind Sie im Fall, dass es regnet, durch die Überdachungen geschützt, sitzen Sie also im Trockenen, müssen aber nicht auf dem Trocke...
Weiterlesen
An alle, die keine Premierenkarte mehr bekommen haben: Für die 2. Vorstellung des Sommertheaterstücks "Shakespeares Sämtliche Werke (leicht gekürzt)", die am Samstag, 4. Juni, 19.30 Uhr, im Marientor stattfindet, gibt es noch Karten! Für Ihre abendliche Planung bzw. die Organisation des Heimweges, wenn Sie von auÃ...
Weiterlesen
Am Donnerstag, 2. Juni 2016, beginnen die diesjährigen Schülertheatertage am Theater Naumburg. 10 Uhr spielt eine Gruppe der Landesschule Pforta die in eigener Regie entstandene Tragödie "Der tödliche Frühling" von Max Fett. 13 Uhr findet "Sonett für dich", frei nach Shakespeares "Der Widerspenstigen Zähmung", s...
Weiterlesen
Am Mittwoch, 29. Juni, 19.30 Uhr, findet eine Zusatzvorstellung des 1. Naumburger Theaterspaziergangs statt. Damit kann der großen Nachfrage nachgekommen werden, die sich dieses neue Theaterformat erfreuen darf. Demnächst wird der zusätzliche Termin auch im SPIELPLAN dieser Website zu finden sein.
"Theatermenschen im Gespräch" (oder auch kurz: "Theater im Gespräch") geht in die letzte Runde dieser Spielzeit: am Samstag, 28. Mai, 11 Uhr (Achtung, ungewohnter Veranstaltungsbeginn!), im Marientor. Wie es gelingen kann, dass drei Schauspieler 1.834 Rollen und alle Shakespeare-Stücke an einem Abend bewältigen, is...
Weiterlesen
Am Mittwoch, 18. Mai, 11 Uhr, wird der Spielplan der neuen Naumburger Theatersaison von Intendant Stefan Neugebauer der Presse bzw. interessierten Öffentlichkeit vorgestellt. Im Beisein von Oberbürgermeister Bernward Küper, von Partnern und Unterstützern des Naumburger Theaters sowie Vertretern der Medien erläuter...
Weiterlesen
Das große Zuschauerinteresse an der Inszenierung von Goethes "Faust" in der Marien-Magdalenen-Kirche (Regie: Stefan Neugebauer) hat zur Folge, dass die bereits avisierten Mai-Termine nicht nur wie geplant stattfinden, sondern sich bereits eines großen Zuspruchs erfreuen! Das Theater Naumburg spielt am 20., 21. und 27...
Weiterlesen
Am Abend des 4. Mai (Mittwoch) werden bis zu 30 Leser des Naumburger Tageblatts der Generalprobe des 1. Theaterspaziergangs beiwohnen. Auf den Spuren des ehemaligen OLG-Richters und Autors Herbert Rosendorfer begeben sich die "Spaziergänger" vom Oberlandesgericht, dem Ausgangspunkt des Weges, über Zwischenstationen z...
Weiterlesen
Zum letzten Male findet das Stück DAS URTEIL in dieser Spielzeit am Samstag, 30. April, 19.30 Uhr, am Theater Naumburg statt. Es gibt nur noch wenige Restkarten. Alle übrigen Interessenten (oder Besucher, die als solche "Wiederholungstäter" sein wollen) können auf Anfang 2017 vertröstet werden, wenn eine weitere V...
Weiterlesen
Die Mittwochvormittag-Vorstellung des Schauspiels DAS URTEIL wird die einzige für Schüler sein. Die Aufführung am Donnerstagfrüh entfällt. Dazu hat sich das Theater Naumburg entschlossen. Gut besucht wird die Vorstellung am Freitagabend sein (noch Restkarten!), wobei es für Samstagabend noch einige Karten gibt....
Weiterlesen
Zu den Inszenierungen, die eine theaterpädagogische Begleitung erhalten, gehört auch das Schauspiel DAS URTEIL von Paul Hengge. Für die oberen Klassenstufen gedacht, gibt eine entsprechende Einführung in die Thematik Lehrern das Rüstzeug für eine intensive Auseinandersetzung in und mit ihren jeweiligen Klassen. T...
Weiterlesen
In der Mitteldeutschen Zeitung vom 19./20. März 2016 erschien in den Nicht-Naumburger Ausgaben eine Rezension von Kai Agthe zu TSCHICK in Naumburg. Der Kritiker bescheinigt der Inszenierung von Georg Münzel (Ausstattung: Ute Radler), dass die drei jungen Darsteller (Mats Kampen/Maik, Michael Naroditski/Tschick und Pa...
Weiterlesen
Die Premiere des Schauspiels DAS URTEIL steht vor der Tür. Der von Bühne, Film und Fernsehen bekannte Hauptdarsteller des Stücks Friedhelm Ptok (u.a. Schillertheater Berlin) und Dr. Marschel Schöne, der Kriminologe von Schloss Baumersroda, werden im Gespräch mit Intendant und Regisseur Stefan Neugebauer "beleuchte...
Weiterlesen
... und auch noch am 2. April im Naumburger Theater. FRÜHLINGSFESTE heißt der weinselige Theaterabend mit Weinen aus der Region, den das Theater Naumburg gemeinsam mit Winzern aus der Region am ersten Aprilwochenende anbietet. Die Akteure um Autor und Regisseur Heiko Michels reißen das Publikum in einen bildreichen ...
Weiterlesen
"Fische & Süßer Brei" heißt ein klangvolles Theatererlebnis für Kinder ab 2 Jahre. Das Leipziger Theater der Jungen Welt hat sich dieser Aufgabe gestellt und beweist, dass es funktioniert, für zweijährige Zuschauer Theater zu machen. Hier geht es um nichts Geringeres als die Lust am Erschaffen und Entdecken v...
Weiterlesen
Drei Hamburger Gäste wirken maßgeblich an der Naumburger Inszenierung von TSCHICK mit: Regisseur Georg Münzel lebt und arbeitet vor allem in der Hansestadt, Bühnen- und Kostümbildnerin Ute Radler ist an der Alster geboren und aufgewachsen, hat die entscheidenden Schritte in den Beruf daselbst getan, Maik-Darstelle...
Weiterlesen
An diesem Samstag, dem 5. März 2016, jagt ein Theaterereignis das andere am bzw. mit dem Naumburger Theater: Die letzte Vorstellung des über alle Erwartungen erfolgreichen Vorhabens, "Emil und die Detektive" mit Kinderdarstellern und professionellen Schauspielern gemeinsam zu realisieren, geht ab 14 Uhr über die Bü...
Weiterlesen
Eine neue Aufführungs-Staffel des "Kunstseidenen Mädchens" im Kunstkeller des Restaurants LINIE A steht bevor. "... Patricia Windhab als Doris zeigt sich nicht nur als junge Frau mit einer schier überschäumenden Lebensfreude und einer nahezu unerschöpflichen Energie... Es ist auch die Fähigkeit von Patricia Windh...
Weiterlesen
Tragen Sie hier Ihren Text ein! Tragen Sie hier Ihren Text ein!
Letzte Chance für Sie, in INDIEN Platz zu finden! Die vorerst letzten beiden Vorstellungen der Tragikomödie INDIEN am Theater Naumburg mit Peter Johan und Tom Baldauf finden am Wochenende 29./30. Januar 2016, jeweils 19.30 Uhr, statt. Für beide Aufführungen gibt es noch Karten. Während für den Schauspieler Tom Ba...
Weiterlesen
Freitag, 11. Dezember, 19.30 Uhr, Nietzsche-Dokumentationszentrum:
Ein wirklich Großer des französischsprachigen Chansons - der Belgier Jacques Brel (1929 bis 1978) - hat ein reiches Repertoire an Klassikern dieses Genres hinterlassen. Im Jahr seines Todes wurde Karsten Zinser in Berlin geboren. Der in Göttingen en...
Weiterlesen
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass das THEATER NAUMBURG unsere Willkommenskultur in Naumburg ebenfalls tatkräftig unterstützen wird.
Ein erster Höhepunkt werden zwei Theateraufführungen in der Vorweihnachtszeit für Kinder aus geflüchteten Familien und Naumburger Familien mit ihren Kindern sein. Wir...
Weiterlesen
Bald ist es soweit: Da ist Weihnachtsmärchenzeit! Ein Familienmärchen mit allem, was man davon schon immer kannte, mit manchem, was man noch nicht davon wusste, ist ab dem 28. November, 15 Uhr, auf dem Spielplan der Adventszeit am Theater Naumburg zu erleben. Schaurigschöne Gruselmomente und naiv-komische Situatione...
Weiterlesen
Im Naumburger Tageblatt vom 26. Oktober 2015 berichtete Rezensentin Constanze Matthes nach der Premiere des Stücks, dass das Publikum im Kunstkeller des Restaurants "Linie A" anderthalb Stunden "durch ein Wechselbad der Gefühle" ging. "Denn Patricia Windhab als Doris zeigt sich nicht nur als junge Frau mit einer schi...
Weiterlesen
Posthum gelingt es Thomas Bernhard nun doch, bei dem von ihm verehrten Friedrich Nietzsche zu Hause empfangen zu werden. Wenn auch mit einem Trick, denn Schauspieler Peter Johan entführt das Publikum mittels des Bernhard-Textes ALTE MEISTER.EINE KOMÖDIE diesmal im Nietzsche-Dokumentationszentrum in die Welt des Kunst...
Weiterlesen
Intendant Stefan Neugebauer als Gastreferent der Mittwochsgespräche im Oberlandesgericht:
"Der Vortrag zu diesem komplexen Thema ist ein Essay, ein Versuch, darüber zu sprechen, wie das eigene Leben die Theaterarbeit prägt, und noch viel mehr, wie die Theaterarbeit das Leben prägt und bisweilen sogar die private L...
Weiterlesen
Am Donnerstag, 12.11., 19,30 Uhr, und Freitag, 13.11., 10 Uhr, finden Gastspiele der BÜHNE FÜR MENSCHENRECHTE mit dem Titel ASYLMONOLOGE statt. Insbesondere die Vorstellung am Freitag-Vormittag ist für Schüler konzipiert. Nach jeder Vorstellung ist ein Publikumsgespräch vorgesehen. Asylbewerber, die sich in Naumbu...
Weiterlesen
"Ich will Euch eine Geschichte erzählen, eine Geschichte vom Sturm und vom Wasser, eine Geschichte, in der Großes ganz klein wird und Kleines Großes bewirkt. Eine Geschichte von einem Kater mit Stefeln und einem Müllerssohn ohne Mühle. Eine Geschichte von einem, der nichts hat und am Ende alles bekommt, sogar die ...
Weiterlesen
Am Abend des Samstag, 31. Oktober (Beginn 19.30 Uhr), lädt das Theater Naumburg wieder zu einer Indien-Reise ein. "Wo ist Indien?", schrieb der Theaterkritiker Gunnar Decker in der Novemberausgabe von Theater der Zeit und lieferte die Antwort von Regisseur und Intendant Stefan Neugebauer gleich nach: "Indien (...) ist...
Weiterlesen
Das Klassenzimmerstück "Dussel und Schussel" läuft seit Mitte Oktober im Angebot für die Grundschulen in unserem Spielplan. Jana Kainz, Kulturredakteurin des "Naumburger Tageblatts", schrieb am 15.10.2015 in einer Vorbesprechung der Aufführung, dieses Stück "erzählt von Ängsten der Kinder und wie diese überwund...
Weiterlesen
Im Kunstkeller des Bistros LinieA im Steinweg findet am Freitag, 23. Oktober, 19.30 Uhr, die Premiere des Ein-Personen-Stücks "Das kunstseidene Mädchen" statt. In der Inszenierung und Ausstattung von Carsten Andörfer spielt Patricia Windhab das Mädchen Doris. Es handelt sich um die Bühnenadaption des gleichnamigen...
Weiterlesen
Eine "Herbstferien-Theaterwerkstatt" für Schüler der 8. bis 12. Klassen findet außerplanmäßig am 21. Oktober am Theater Naumburg statt. Zum Thema "Außenseiter/Bildertheater" führt Katja Preuß mit Unterstützung einer zweiten Theaterpädagogin an diesem Herbstferientag in zwei jeweils dreistündigen Blöcken die...
Weiterlesen
Der Rezensent Tobias Prüwer berichtete in "nachtkritik.de" unter der Überschrift "Intimes Spiel im Kirchenschiff":
"Stefan Neugebauers Inszenierung in Naumburg basiert auf einer stark gekürzten "Faust"-Fassung, reduziert auf ein Kammerspiel, auf die Zerrissenheit des forschenden und des liebenden Faust und auf das ...
Weiterlesen
Die viel beachtete Premiere von Goethes "Faust - Der Tragödie erster Teil" des Naumburger Theaters in der Marien-Magdalenen-Kirche löste Interessenmeldungen an einem Vorstellungsbesuch seitens vieler Theaterfreunde und Schulen aus. Was aber nicht jedem Zuschauer bewusst ist, ist die Tatsache, dass die Anzahl der Auff...
Weiterlesen
Roland Lüders im Naumburger Tageblatt am 28.09.15 über die Premiere INDIEN am 25.09.15:
"Angst von der Seele lachen - Von Banalitäten zum Nachdenken über die letzten Dinge des Lebens: Für Stefan Neugebauers Indien-Inszenierung gibt es in Naumburg viel Beifall."
Der Rezensent widmet sich ausführlich und einfühl...
Weiterlesen
Am 27. September 1746 fand die Abnahme der berühmten Hildebrand-Orgel zu St. Wenzel in Naumburg statt. Zu diesem barocken "TÜV" waren Leipzigs Thomaskantor Johann Sebastian Bach, der eine Vorliebe für die Instrumente des Zacharias Hildebrand hatte, und der Lehrmeister und heftigste Konkurrent Hildebrands, Gottfried ...
Weiterlesen
"Das Theater ist eine Kunst wie das Kriegführen und ein Hasardspiel wie das Roulette - niemals weiß man im Vorhinein, wie es ausfallen wird.", schrieb einst weise und erfahren der tschechische Schriftsteller Karel Capek (1890 bis 1938) in seinem Roman "Wie ein Theaterstück entsteht". Zur Einstimmung auf die Premiere...
Weiterlesen
Das Naumburger Tageblatt und das Theater Naumburg verlosten wieder 15x zwei Karten für den Besuch einer öffentlichen Hauptprobe. 30 Personen ist es möglich, sich bereits am Mittwoch, d. 16.09.2015, einen ersten Eindruck von Goethes FAUST in der Inszenierung von Stefan Neugebauer in der Marien-Magdalenen-Kirche am Ma...
Weiterlesen
Zum ersten Male in der neuen Spielzeit findet die Veranstaltungsreihe "Theater(menschen) im Gespräch" am Samstag, 12.09., 19 Uhr, statt. Veranstaltungsort ist diesmal das Restaurant "Alt Naumburg". Im Vorfeld der FAUST-Inszenierung, deren Premiere am 18.09. in der Marien-Magdalenen-Kirche geplant ist, sprechen Hausher...
Weiterlesen
Mit zuvor von ihr selbst nicht erahntem Spiel- und Wortwitz verwandelt sich Putzfrau Elfriede in eine charismatische Puppen- und Schauspielerin, ebenso, wie zugleich ein hässliches Entlein zu einem schönen Schwan wird. Nach dem bekannten Märchen von Hans Christian Andersen erzählt und entwickelt die Puppenspielerin...
Weiterlesen
Die Schauspielerin Katja Preuß, die bis Ende der vergangenen Spielzeit Mitglied des Schauspielensembles war, wird ab sofort dem Theater Naumburg als Theaterpädagogin zur Verfügung stehen. Sie ist dem Naumburger Publikum bzw. vielen Kindern und Jugendlichen, Lehrern und Erziehern, die das Theater bisher besuchten ode...
Weiterlesen
ich freue mich sehr, dass ich Sie schon heute zu unserer ersten Premiere der neuen Spielzeit einladen darf. Wir sind seit dem 17. August aus den Ferien zurück und proben parallel "Das hässliche Entlein" und "Faust" mit neuem Ensemble und neuen Gästen!
Abgesehen davon wird unser Theatersaal mit neuem Glanz versehen,...
Weiterlesen